Pechlin, Johann Nikolaus
- Lebensdaten
- 1644 oder 1646 – 1706
- Geburtsort
- Leiden
- Sterbeort
- Stockholm
- Beruf/Funktion
- Mediziner ; Arzt ; Botaniker ; Bibliothekar
- Konfession
- evangelisch?
- Normdaten
- GND: 104177896 | OGND | VIAF: 37001061
- Namensvarianten
-
- Pechlin, Johann Nikolaus
- Pechlin, Johann Nicolas
- Ianus, Philadelphus
- J. N. P.
- Janus, Leonicenus
- Janus, Philadelphus
- Leonicenus, Janus
- Pacatus, Venantius
- Pechlin, Jean Nicolas
- Pechlin, Jean-Nicolas
- Pechlin, Joannes N.
- Pechlin, Joh. Nicol.
- Pechlin, Joh. Nicolaus
- Pechlin, Johan Niklas
- Pechlin, Johan. Nicolaus
- Pechlin, Johann N.
- Pechlin, Johann Nicolaus
- Pechlin, Johann Nikolas
- Pechlin, Johannes Nicolaas
- Pechlin, Johannes Nicolas
- Pechlin, Johannes Nicolaus
- Pechlin, Johannes Nikolaus
- Pechlin, Nicolaas
- Pechlini, Joh. Nic.
- Pechlinus, Ioannes N.
- Pechlinus, Joannes Nicolaus
- Pechlinus, Joh. Nicol.
- Pechlinus, Joh. Nicolas
- Pechlinus, Johannes N.
- Pechlinus, Johannes Nicolaus
- Philadelphus, Ianus
- Philadelphus, Janus
- Telamon I.
- Venantius, Pacatus
Vernetzte Angebote
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Isis Bibliography of the History of Science [1975-]
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Pechlin, Johann Nicolas
-
Biographie
Pechlin: Johann Nicolas P., Arzt, 1644 (oder 1646) in Leyden geboren, hatte daselbst Medicin studirt und nach Vertheidigung seiner „Dissertatio de apoplexia“ 1667 die Doctorwürde erlangt. Nach einer größeren wissenschaftlichen Reise durch Italien, wo er sich längere Zeit auf den bedeutendsten Universitäten aufgehalten hatte, wurde er 1673 zum Professor der Medicin in|Kiel und 1680 mit dem Titel Hofrath zum Leibarzt des Herzogs Christian Albrecht von Holstein-Gottorp ernannt. Nach dem Adelspatent der P.’schen Familie vom Jahre 1740 avancirte er später zum Justiz- und Kanzleirath. Er begleitete den jungen Herzog Friedrich IV. 1698 nach Stuckholm, wo sich der Herzog mit König Karl's XII. Schwester Hedwig Sophie vermählte. Später (1704) ging er als Begleiter des damals vierjährigen Herzogs Karl Friedrich, dem er als Lehrer beigegeben war, noch einmal dahin und ist hier im Februar 1706 gestorben. — Von seinen litterarischen Arbeiten (ein Verzeichniß derselben findet sich bei Eloy, s. u., Haller, Bibl. anat. I 598, Bibl. chir. I 419 und Bibl. med. pract. III 221) verdienen „Observationum physico-medicarum libri III“ (Hamb. 1691) genannt zu werden, die, neben manchen von Leichtgläubigkeit Pechlin's zeugenden Bemerkungen, interessante anatomische, chirurgische und medicinische Mittheilungen enthalten.
-
Literatur
Eloy, Dict. hist. de la méd., Mons 1779 III, 507. — v. d. Aa, Biogr. Wordenboek der Nederlanden.
-
Autor/in
A. Hirsch. -
Zitierweise
Hirsch, August, "Pechlin, Johann Nikolaus" in: Allgemeine Deutsche Biographie 25 (1887), S. 306-307 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd104177896.html#adbcontent