Moldenhawer, Johann Jacob Paul
- Lebensdaten
- 1766 – 1827
- Beruf/Funktion
- Botaniker ; Professor der Botanik in Kiel ; Naturwissenschaftler
- Konfession
- keine Angabe
- Normdaten
- GND: 117119644 | OGND | VIAF: 77085187
- Namensvarianten
-
- Moldenhauer, Johann Jacob Paul
- Moldenhawer, Johann Jacob Paul
- Moldenhauer, Johann Jacob Paul
- Moldenhawer, Johann Jakob Paul
- Moldenhawer, Jo. Jac. Paulus
- Moldenhauer, Johann Jakob Paul
Vernetzte Angebote
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Moldenhawer, Johann Jacob Paul
-
Biographie
Moldenhawer: Johann Jacob Paul M., Bruder des Daniel Gotthilf M., war geboren in Hamburg den 11. Februar 1766. Er widmete sich erst dem theologischen Studium und lebte als Cand. theol. in Kopenhagen, fühlte|sich aber mehr und mehr von den naturwissenschaftlichen Studien angezogen und gab sich ganz denselben hin. Nach dem von ihm erschienenen „Tentamen in historiam plantarum Theophrasti“, Hamb. 1791, ward er 1792 als außerordentlicher Professor der Philosophie an die Universität Kiel berufen, wo er bis an sein Ende verblieb. Er veröffentlichte hier „Beiträge zur Anatomie der Pflanzen. Mit 6 Kupfern“, 1812, die sein Hauptwerk sind. 1813 ward er Ritter vom Danebrog, 1824 königlicher Justizrath. Er starb am 21. August 1827.
-
Literatur
Kordes, S.-H. Schriftstellerlex., 222. Libker-Schröder 375. Rüder's Conversationslex. III, 185. Seebode's krit. Bibliothek 1828 Nr. 12 S. 96. Chronik der Univers. Kiel III. 7.
-
Autor/in
Carstens. -
Zitierweise
Carstens, Carsten Erich, "Moldenhawer, Johann Jacob Paul" in: Allgemeine Deutsche Biographie 22 (1885), S. 93-94 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117119644.html#adbcontent