Kreß von Kressenstein, Jobst Christoph
- Lebensdaten
- 1597 – 1663
- Geburtsort
- Nürnberg
- Beruf/Funktion
- Diplomat auf dem westfälischen Friedenskongreß ; Mitglied des Rates in Nürnberg ; Septemvir ; Vertreter Nürnbergs bei Gustav Adolf ; Politiker ; Senator ; Diplomat
- Konfession
- evangelisch?
- Normdaten
- GND: 116524073 | OGND | VIAF: 64759913
- Namensvarianten
-
- Kreß von Kressenstein, Jobst Christoph
- Kress von Kressenstein, Jobst Christoph
- Kress a Kressenstain, Jodocus Christoph, sen.
- Kress a Kressenstein, Iodocus Christophorus
- Kress a Kressenstein, Jodocus Christophorus
- Kress de Kressenstein, Justus Christophorus
- Kress von Kressenstain, Jobst Christof
- Kress von Kressenstain, Jobst Christoph
- Kress von Kressenstein, Jobst Christoph, der Ältere
- Kress von Kressenstein, Jodocus Christoph
- Kress von Kressenstein, Jodok Christoph
- Kress von Kressenstein, Justus Christoph
- Kress, Jobst Christoph
- Kress, Jodocus Christoph
- Kressenstein, Jobst Christoph Kress von
- Kressenstein, Jodocus Christoph von
- Kressius a Kressenstein, Jodocus Christophorus
- Kressius, Iodocus Christophorus
- Kressius, Jodocus Christophorus
- Kreß von Kressenstein, Jobst Christof
- Kress von Kressenstein, Jobst Christof
- Kress von Kressenstein, Jobst Christoph, der Älthere
- Kress von Kressenstein, Jodocus Christof
- Kress von Kressenstein, Jodok Christof
- Kress von Kressenstein, Justus Christof
- Kress, Jobst Christof
- Kress, Jodocus Christof
Vernetzte Angebote
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- * Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM)
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.