Benteli, Albrecht
- Lebensdaten
- 1843 – 1917
- Geburtsort
- Schwarzenegg (Kanton Bern)
- Sterbeort
- Bern
- Beruf/Funktion
- Naturwissenschaftler ; Mathematiker ; Ingenieur ; Schulleiter
- Konfession
- reformiert
- Normdaten
- GND: 126035970 | OGND | VIAF: 30517745
- Namensvarianten
-
- Benteli, Emmanuel Albrecht
- Benteli, Albert
- Benteli, Albrecht
- Benteli, Emmanuel Albrecht
- Benteli, Albert
- Benteli, Emanuel Albert
Vernetzte Angebote
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Benteli, Emmanuel Albrecht (Albert)
Mathematiker und Naturforscher, * 10.4.1843 Schwarzenegg (Kanton Bern), † 10.11.1917 Bern. (reformiert)
-
Genealogie
Aus früher in Lenzburg (Kanton Aargau), seit 1638 in Bern eingebürgerter Familie;
V Gottlieb Abraham (1798–1859), Pfarrer, S des Wilhelm (1772–1829) und der Magdalene Katharina Wäber;
M Maria Julia (1803–1856), T des Jakob Emmanuel Lauterburg und der Marg. Salome Edelstein;
⚭ Oldenburg 1868 Anna Maria Elisabeth (1842–1920), T des Johann Heinrich Karl Weinhardt;
2 S, 2 T. -
Biographie
B. studierte seit 1860 am Polytechnikum in Zürich, wo er 1863 das Bauingenieur-Diplom erwarb. Seine Lehrer waren u. a. R. Dedekind, R. Clausius, A. Escher von der Linth. Neben Lehrtätigkeit an verschiedenen Kantonsschulen, zuletzt in Bern, beschäftigten B. hydrometrische Arbeiten (erste Niederschlagskarte der Schweiz, Seespiegelschwankungen). Nach Habilitation in Bern 1874 für darstellende und praktische Geometrie entstanden z. T. grundlegende Arbeiten über Beleuchtungskonstruktionen und Perspektive (Fluchtpunktschiene), meteorologische und hydrometrische Arbeiten wurden fortgesetzt. B. wurde 1889 Gymnasialrektor, 1909 Dr. h. c. in Bern. Er war Mitglied der Bernischen und der Schweizerischen Naturforschenden Gesellschaft. W Pogg. III, IV, V.
-
Literatur
H. Flükiger, A. B., in: Mitt. d. Naturforschenden Ges. Bern, 1919, S. 221 ff. (W, P);
HBLS II. -
Autor/in
Peter Courvoisier -
Zitierweise
Courvoisier, Peter, "Benteli, Albrecht" in: Neue Deutsche Biographie 2 (1955), S. 55 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd126035970.html#ndbcontent