Heine, Max Hermann
- Lebensdaten
- 1877 – 1933
- Geburtsort
- Leipzig
- Sterbeort
- Leipzig
- Beruf/Funktion
- Tuchgroßhändler ; Händler
- Konfession
- jüdisch
- Normdaten
- GND: 135689562 | OGND | VIAF: 11069415
- Namensvarianten
-
- Heine, Max Hermann
Vernetzte Angebote
Verknüpfungen
Personen in der NDB Genealogie
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Heine, Max Hermann
Tuchgroßhändler, * 4.5.1877 Leipzig, † 5.1.1933 Leipzig. (israelitisch)
-
Genealogie
V →Hermann (1839–1907), Kaufm., gründete mit s. B Albert 1865 d. Firma in L., S d. Meier Heine, aus Wesenberg, Kaufm. in L.;
M Johanna (* 1853), T d. Ferd. Strauß in Kassel u. d. Jeanette Wallach;
⚭ Margarete, T d. Adolf Salzburg in Dresden;
2 S, 2 T, u. a. Herm. Adolf (* 1914), seit 1935 Mitinh. d. Firma. -
Biographie
1897 trat H. als ständiger Mitarbeiter in das väterliche Unternehmen ein und wurde 1904 Mitinhaber des Hauses. Er weitete den Tuchversand der Firma an das Schneidergewerbe aus, stellte sich auf den Bedarf der Schneider ein und ermöglichte es ihnen so, auf eigene Lager zu verzichten. H.s Vertreter bereisten die Provinzen mit Mustern und nahmen die Aufträge entgegen, die sich auf den gesamten Schneiderbedarf erstreckten. Die Neuerung, die H.s Bedeutung ausmacht, war die Einführung der Fließarbeit|in seinem Betrieb. – 1912 konnte er in einen verkehrsgünstig gelegenen Neubau einziehen, der außer den üblichen Werkstätten zur Aufbereitung der Stoffe, zur Vorbereitung des Versands und zum Herstellen von Mustern auch eine Druckerei enthielt, in der H. eine „Materialienlehre für das Schneidergewerbe“ druckte. – Der 1. Weltkrieg hemmte zwar die Entwicklung, doch konnte sich die Firma in den 20er Jahren weiter ausdehnen. 1927 gab es in den meisten größeren Städten Deutschlands und in Holland, Schweden und der Schweiz Niederlassungen. Die Firma beschäftigte über 900 Angestellte und Arbeiter. Sie bestand bis 1945.
-
Literatur
Gebr. H., Leipzig, o. J. (1912);
A. Paulsen, Fließarb. im Großhandel, 1929 (P);
Mitt. d. Fa. -
Autor/in
Hans Wolfram von Hentig -
Zitierweise
Hentig, Hans Wolfram von, "Heine, Max Hermann" in: Neue Deutsche Biographie 8 (1969), S. 294-295 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd135689562.html#ndbcontent