Ditmar, Theodor Jakob
- Lebensdaten
- 1734 – 1791
- Geburtsort
- Berlin
- Beruf/Funktion
- Historiker ; Archäologe
- Konfession
- keine Angabe
- Normdaten
- GND: 100108709 | OGND | VIAF: 32335867
- Namensvarianten
-
- Ditmar, Theodor Jakob
- Ditmar, Th. J.
- Ditmar, Theod. Iac.
- Ditmar, Theod. Jac.
- Ditmar, Theodor J.
- Ditmar, Theodor Jacob
- Ditmar, Theodorus Iacobus
- Ditmar, Theodorus Jacobus
- Dittmar, Theodor Jacob
- Ditmar, Theodorus Jakobus
- Dittmar, Theodor Jakob
Vernetzte Angebote
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Ditmar, Theodor Jakob
-
Biographie
Ditmar: Theodor Jakob D., geb. zu Berlin 1734, war Professor der Geschichte und Geographie an dem Köllnischen Gymnasium daselbst, starb am 7. Juli 1791. Schriften s. bei Meusel, Lex. t. Schriftst. Bd. II. S. 378 f. Hervorhebung verdient besonders seine „Geschichte der Israeliten bis auf Cyrus zur Ehre und Vertheidigung der Bibel und zur Berichtigung der Wolfenbüttel’schen Fragmente etc.“, 1788. Die Richtung ist die eines apologetischen Rationalismus. Zur Vertheidigung der gewaltsamen Eroberung Canaans durch die Israeliten nimmt er an, es sei bei Jakobs Auszuge eine Stammcolonie dort zurückgeblieben, welche von den Canaanitern verdrängt, sich mit den ägyptischen Landsleuten vereinigt habe, um mit den Waffen ihr Recht zu suchen (S. 14 f.). Der Ausdruck Zorn Jahve's geht nicht auf Gott selbst, sondern auf den geistlichen Staatsrath Israels und ähnliches. — Außerdem ist zu beachten die Abhandlung: „Ueber das Vaterland der Chaldäer und Phönicier“, 1790.
-
Autor/in
Siegfried. -
Zitierweise
Siegfried, "Ditmar, Theodor Jakob" in: Allgemeine Deutsche Biographie 5 (1877), S. 261 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd100108709.html#adbcontent