Klitzing, Johann Kaspar von
- Lebensdaten
- erwähnt 1637, gestorben 1644
- Beruf/Funktion
- General ; brandenburgischer Kriegsoberst
- Konfession
- evangelisch?
- Normdaten
- GND: 136071201 | OGND | VIAF: 2624148814296045330007
- Namensvarianten
-
- Klitzing, Johann Kaspar von
- Klitzing, Johann Caspar von
Vernetzte Angebote
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Klitzing, Joh. Kaspar von
-
Biographie
Klitzing: Joh. Kaspar v. K., ein Brandenburger von Geburt, war während des 30jährigen Krieges in sächsischen Diensten zur Würde eines Generals emporgestiegen. Als Kurfürst Georg Wilhelm von Brandenburg sich im Frühling 1637 auf den Rath seines Ministers Adam Schwartzenberg entschloß, im Bunde mit Kaiser Ferdinand II. gegen Schweden Krieg zu führen, berief er K. an die Spitze des kleinen von ihm gebildeten Heeres, das aus 6 Regimentern zu Fuß und 7 Escadrons Reiterei bestand. K. selbst hatte ein Patent zur Werbung von 2000 Mann zu Fuß und 600 Dragonern erhalten, brachte dieselben jedoch nur sehr unvollständig zusammen, was von seinen Gegnern seiner übergroßen Genauigkeit und seinem Mangel an Disciplin Schuld gegeben wurde. Auch als Heerführer erntete K. keine Lorbeeren. Es kam freilich 1638 zu keinem bedeutenden Treffen. Doch war der Erfolg der sechszehnmonatlichen Thätigkeit Klitzing's der, daß das kleine eben gebildete Heer aus Mangel an Sold und Subsistenzmitteln sich halb auflöste, ehe es zu irgend welchen Ergebnissen kam. Dies sowie die Gegnerschaft Schwartzenberg's brachten K. schon im November 1638 zu Fall. Er erhielt seine Entlassung als Oberbefehlshaber. Sein Fall wurde dadurch einigermaßen gemildert, daß man ihm das Gouvernement der Festung Peitz und die Hauptmannschaft von Kottbus übertrug. K. indeß fühlte sich von dem schlecht verhüllten Zorn und Widerwillen seines Kriegsherrn dennoch so getroffen, daß er es vorzog, 1639, mit dem Herzog von Braunschweig-Lüneburg in Verbindung und bald auch in dessen Dienste überzutreten. Schon fünf Jahre später, 1644, ereilte ihn der Tod. Er fand seine Ruhestätte im Dome zu Berlin.
-
Literatur
v. Mörner. Brandenburgische Kriegsobersten des 17. Jahrhunderts, S. 229. v. Courbière, Geschichte der brandend.-preußischen Heeresversassung 40, 41.
-
Autor/in
S. Isaacsohn. -
Zitierweise
Isaacsohn, Siegfried, "Klitzing, Johann Kaspar von" in: Allgemeine Deutsche Biographie 16 (1882), S. 200 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd136071201.html#adbcontent