Agricola, Andreas
- Lebensdaten
- 1670 oder 1672 – 1738
- Beruf/Funktion
- Botaniker ; Arzt
- Konfession
- lutherisch?
- Normdaten
- GND: 122910494 | OGND | VIAF: 15665190
- Namensvarianten
-
- Agricola, Georg Andreas
- Agricola, Andreas
- Agricola, Georg Andreas
- Agricola, G. A.
- Agricola, George Andreas
- Agricola, Georgius Andreas
Vernetzte Angebote
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Biodiversity Heritage Library (BHL)
- * Personen in bayerischen historischen biographischen Lexika. Baader / Lipowsky. 1821 ff. [1804-1825]
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Agricola, Georg Andreas
-
Biographie
Agricola: Georg Andreas A. war Dr. med. und Arzt in Regensburg, geb. das. 1672, † 1738. Er behauptete, eine vegetabilische Mumie und darin ein Mittel gefunden zu haben, in kürzester Frist Bäume wachsen zu lassen: in einer Stunde solle die Mumie mit Feuer 60 Bäume zu Wege bringen. Was er wirklich wußte, waren nur allerlei Kunstgriffe beim Pfropfen, Zertheilen der Wurzeln etc. Doch gelang es ihm mit seinen angeblichen Künsten und den Schriften darüber viel Geld zu erschwindeln. — (Vgl. Baader, Gelehrtes Baiern und die das. angeführten Mittheilungen in der Breslauer Natur- und Kunstgeschichte.)
-
Autor/in
Carus. -
Zitierweise
Carus, Victor, "Agricola, Andreas" in: Allgemeine Deutsche Biographie 1 (1875), S. 145 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd122910494.html#adbcontent