Casmann, Otto
- Lebensdaten
- um 1562 – 1607
- Geburtsort
- Warburg
- Sterbeort
- Stade
- Beruf/Funktion
- lutherischer Theologe ; Philosoph ; Gymnasiallehrer ; Evangelischer Theologe ; Anthropologe ; Psychologe ; Rektor ; Prediger
- Konfession
- lutherisch
- Normdaten
- GND: 122548922 | OGND | VIAF: 40263294
- Namensvarianten
-
- Casmann, Otto
- Casman, Otto
- Casmann, Otho
- Casmannius, Otho
- Casmannius, Othonius
- Casmannus, Otho
- Casmannus, Othone
- Casmannus, Othonus
- Casmannus, Otto
- Chasman, Otto
- Kasmann, Otto
- Kasman, Otto
- Kasmann, Otho
- Kasmannius, Otho
- Kasmannius, Othonius
- Kasmannus, Otho
- Kasmannus, Othone
- Kasmannus, Othonus
- Kasmannus, Otto
Vernetzte Angebote
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 16. Jahrhunderts (VD 16)
- Index Theologicus (IxTheo)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Casmann, Otto
-
Biographie
Casmann: Otto C., Theologe und Philosoph, † am 1. August 1607, war ein Schüler des Goclenius, wurde erster Lehrer der Schule zu Steinfurt und darauf Schulrector und Prediger zu Stade. Er suchte sich in der Philosophie von der Autorität der Aristotelischen Philosophie zu befreien und einen selbständigen Standpunkt zu gewinnen, blieb aber dabei auf halbem Wege stehen. Auch eine zu Frankfurt 1601 erschienene Apologie vermochte seinen Schriften keinen durchschlagenden Erfolg zu erringen. Dennoch ist er nicht ohne Verdienste um Logik, Psychologie, Moral und Politik und namentlich seine Arbeit über die empirische Psychologie verdient in Erinnerung gehalten zu werden. Die einschlägige Schrift führt den Titel: „Psychologia anthropologica sive animae humanae doctrina“ 1594, 1604; „Anthropologiae pars II. h. e. de fabrica humani corporis methodice descripta“ 1596. Ein Verzeichniß seiner Schriften gibt Gumposch, Die phil. Lit. d. Deutschen S. 57.
-
Autor/in
Richter. -
Zitierweise
Richter, "Casmann, Otto" in: Allgemeine Deutsche Biographie 4 (1876), S. 54 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd122548922.html#adbcontent