Gerson, Johannes
- Lebensdaten
- 1363 – 1429
- Sterbeort
- Lyon
- Beruf/Funktion
- Theologe ; Mystiker ; Hochschullehrer ; Kanzler
- Konfession
- katholisch
- Normdaten
- GND: 118557866 | OGND | VIAF: 100160310
- Namensvarianten
-
- Gerson, Jean
- Gerson, Johannes
- Gerson, Jean
- Canabaco, Joannes de
- Carlerius, Johannes
- Charlier de Gerson, Jean
- Charlier, Jean
- Charlier, Johann
- Garson, Johannes
- Gersen, Giovanni
- Gersen, Ioannes
- Gersen, Joannes
- Gersen, Johannes
- Gerso, Johannes
- Gerson, Giovanni
- Gerson, Jean C. de
- Gerson, Jean Charlier
- Gerson, Jean Charlier de
- Gerson, Jean Lecharlier
- Gerson, Jean de
- Gerson, Jehan
- Gerson, Joannes
- Gerson, Joannes de
- Gerson, Johannes de
- Gerson, Juan
- Gersona, Johannes de
- Gersone, Gio.
- Gersone, Giovanni
- Gersonio, Johannes de
- Gersonius, Johannes
- Giovanni Gerson, di Cavaglià
- Ioannes, de Gersonne
- Jarson, Jehan
- Jarson, Johannes
- Jarsson, Johannes
- Jean
- Jean, Charlier de Gerson
- Jean, Gerson
- Jean, de Gerson
- Jean, le Charlier
- Jerson, Johannes
- Joannes, de Gersonne
- Johannes
- Johannes aus Gerson
- Johannes, Arnaudi Charlier
- Johannes, Carlerius
- Johannes, Carlerius de Gerson
- Johannes, Charlier
- Johannes, Gersen
- Johannes, Gersenius
- Johannes, Gerson
- Johannes, Gersonius
- Johannes, Jarson
- Johannes, aus Gerson
- Johannes, de Canabaco
- Johannes, de Gersen
- Johannes, de Gerson
- Johannes, de Gersonio
- Johannes, de Jersona
- John
- John, Gerson
- Lecharlier Gerson, Jean
- Lecharlier, Jean
- Kanabaco, Joannes de
- Karlerius, Johannes
- Giovanni Gerson, di Kavaglià
- Johannes, Karlerius
- Johannes, Karlerius de Gerson
- Johannes, de Kanabaco
Vernetzte Angebote
- * Bayerisches Musikerlexikon Online (BMLO) [2005-]
- Bio-bibliographisches Register zum Archiv der Franckeschen Stiftungen [1995-]
- Catholic Encyclopedia. - New York 1917 (eingestellt) [1913-1922]
- Fabricius: Bibliotheca Latina medii et infimae aetatis / ed. Giovanni D. Mansi. - Florentiae 1858-59 (eingestellt) [1858-1859]
- Trithemius: Liber de scriptoribus ecclesiasticis. Basel 1494 (Hain 15613) (eingestellt) [1494]
- * Kalliope-Verbund
- Archivportal-D
- * Manuscripta Mediaevalia
- * Germania Sacra Personendatenbank [2008-]
- Personendaten-Repositorium der BBAW [2007-2014]
- Interimsregister der Enzyklopädie der Neuzeit (Bd. 1-13)
- * Repertorium Fontium Historiae Medii Aevi - Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters (genannte Personen)
- Personen- und Korrespondenz-Datenbank der Leibniz-Edition
- * Deutsche Reichstagsakten. Mittlere Reihe (1507-1512), Jüngere Reihe (1541, 1543), Reichsversammlungen (1556, 1575) [2012-]
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Isis Bibliography of the History of Science [1975-]
- * Manuscripta Mediaevalia
- * Regesta Imperii
- Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 16. Jahrhunderts (VD 16)
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- Sächsische Bibliographie
- Deutsche Fach- und Wissenschaftssprachen bis 1700 (Fachtexte-Datenbank FTDB)
- Index Theologicus (IxTheo)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.