Lossen, Lina
- Lebensdaten
- 1878 – 1959
- Geburtsort
- Dresden
- Sterbeort
- Berlin
- Beruf/Funktion
- Schauspielerin ; Filmschauspielerin
- Konfession
- katholisch?
- Normdaten
- GND: 117221201 | OGND | VIAF: 20451763
- Namensvarianten
-
- Lossen, Lina
- Lossen, Caroline Elisabeth
- Lossen, Karoline Elisabeth
Vernetzte Angebote
Verknüpfungen
Personen in der NDB Genealogie
Personen im NDB Artikel
Orte
Symbole auf der Karte
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Lossen, Lina
Schauspielerin, * 7.10.1878, † 30.1.1959 Berlin. (katholisch)
-
Genealogie
V →Otto (* 1843), Kaufm., S d. →Karl Maximilian (s. 1);
M Anna Voß;
Ov →Karl August (s. 2), →Wilhelm (s. 4); - ledig. -
Biographie
Nach ihrer Ausbildung bei Wilhelm Schneider am Münchener Hoftheater war L. 1904-10 Mitglied dieser Bühne und spielte u. a. die „Ophelia“, die „Cordelia“ und das „Klärchen“. Anschließend ging sie zu →Otto Brahm an das Berliner Lessingtheater und war dort die erste „Solveig“. 1922-45 spielte L. am Preuß. Staatstheater am Gendarmenmarkt in Berlin; danach gab sie nur noch Gastspiele. Sie war eine feinnervige Ensemble-Darstellerin, eine verinnerlichte Künstlerin, die Herzlichkeit und Menschlichkeit ausstrahlte. Sowohl unter der Intendanz Jessners, ihres eigentlichen Entdeckers, als auch unter Gründgens und Fehling war sie eine sichere Stütze des weit über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannten Ensembles des Preuß. Staatstheaters. Ihre wichtigsten Rollen in Berlin waren die „Alkmene“, die „Iphigenie“, die „Mariamne“ (mit →Fritz Kortner) in „Herodes und Mariamne“, aber auch die „Frau Alving“ in Ibsens „Gespenstern“. →Alfred Kerr nannte L. „die Fortsetzung der Sorma“. Sie war zu ihrer Zeit die große Dame des deutschen Theaters.
-
Literatur
Alfr. Mayer, L. L. (Der Spiegel), 1908;
Dt. Bühnenjb. 1960, S. 89 f.;
H. Ihering, in: Die Schaubühne 7, 1911;
ders., Von Reinhardt bis Brecht, 1967;
A. Kerr, Die Welt d. Dramas, 1969;
Kosch, Theater-Lex.;
Ch. Trilse, K. Hammer u. R. Kabel, Theaterlex., 1977. -
Autor/in
Rolf Badenhausen -
Zitierweise
Badenhausen, Rolf, "Lossen, Lina" in: Neue Deutsche Biographie 15 (1987), S. 201-202 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117221201.html#ndbcontent