Abel, Karl
- Lebensdaten
- 1876 – 1951
- Geburtsort
- Bärenthal (Kreis Saargemünd/Lothringen)
- Sterbeort
- Mühlbach (Kreis Colmar, Oberelsaß)
- Beruf/Funktion
- Schriftsteller
- Konfession
- keine Angabe
- Normdaten
- GND: 116001429 | OGND | VIAF: 57354910
- Namensvarianten
-
- Abel, Hans Karl
- Abel, Karl
- Abel, Hans Karl
- Abel, Hans Carl
- Abel, Carl
Vernetzte Angebote
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) [2015-]
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- Personen im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
- * Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM)
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Abel, Hans Karl
Schriftsteller, * 8.8.1876 Bärenthal (Kreis Saargemünd/Lothringen). † 11.3.1951 Mühlbach (Kreis Colmar, Oberelsaß).
-
Genealogie
V Philipp Abel, Förster aus Krofdorf (Oberhessen): M Lina Baumann, Lehrerin, aus Reichenweier;
⚭ 11.10.1906 Maria, T des Bürgermeisters Ertlé, aus Sondernach (Kreis Colmar); 1 T. -
Biographie
A. gehört zu der ersten Generation, die nach 1870 im Reichsland Elsaß-Lothringen aufwuchs und vom Boden der Heimat her neue Wege zur deutschen Dichtung suchte. Nach einigen dramatischen Versuchen in elsässischer Mundart bot er in der Sammlung „In Halm und Feder“ (1904) eine nach|Sprache und Gehalt reife Dialektlyrik. Unter seinen anschließenden hochdeutschen Werken ist der Roman „Die elsässische Tragödie“ (1911) der ernsthafte Versuch einer dichterischen Gestaltung des elsässischen Problems. Der erste Weltkrieg und sein Ausgang nahmen A. die Heimat, den Brunnquell seines Dichtens. Seine Schaffenskraft war damit gelähmt, erwachte aber nach seiner Rückkehr ins Elsaß 1941 noch einmal zu neuen und schönen Leistungen.
-
Werke
s. Kürschner, Lit.-Kal., 1943 (unvollst.); ungedr. (im Besitz d. Witwe): u. a.
Die Heimatlampe, Märchen f. Erwachsene;
Die elsäss. Tragödie, 2. T.;
Jörg Wickram, Schauspiel. -
Literatur
K. Walter, H. K. A. z. 50. Geburtstag, in: Elsäss.-Lothring. Heimatstimmen, Jg. 4, 1926, S. 443-45;
R. Diffort, Ansprache bei d. H. K. A.-Feier, ebenda, S. 714-19;
H. K. A., Ein Gedenkblatt z. s. 60. Geburtstag von L. S., in: Elsassland, Jg. 16, 1936, S. 247-51;
Kosch, Lit.-Lex. -
Autor/in
Christian Hallier -
Zitierweise
Hallier, Christian, "Abel, Karl" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 10-11 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116001429.html#ndbcontent