Anna
- Lebensdaten
- 1576 – 1625
- Geburtsort
- Königsberg
- Sterbeort
- Berlin
- Beruf/Funktion
- Kurfürstin von Brandenburg
- Konfession
- lutherisch
- Normdaten
- GND: 104182601 | OGND | VIAF: 74283623
- Namensvarianten
-
- Anna von Preußen (geborene)
- Anna
- Anna von Preußen (geborene)
- anna von preußen
- Anna, Brandenburg, Kurfürstin
- Anna, Brandenburg, Markgräfin
- Anna, Preußen, Herzogin
- Anna, Preußen, Prinzessin
- Anna, von Preußen
- Anne, Brandenburg, Kurfürstin
- Anne, Preußen, Herzogin
- Anne, Preußen, Prinzessin
- Anna, Brandenburg, Curfürstin
- Anne, Brandenburg, Curfürstin
Vernetzte Angebote
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
Verknüpfungen
Personen in der NDB Genealogie
Personen im NDB Artikel
Orte
Symbole auf der Karte
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Anna
Kurfürstin von Brandenburg, * 3.7.1576 Königsberg, † 9./10.4.1625 Berlin, beigesetzt 3.4.1626 Dom zu Königsberg. (lutherisch)
-
Genealogie
V →Herzog Albert Friedrich von Preußen;
M Marie Eleonore von Jülich Kleve;
⚭ Königsberg 30.10.1594 →Johann Sigismund, Markgraf, seit 1608 Kurfürst von Brandenburg;
K Georg Wilhelm (⚭ Elisabeth Charlotte von der Pfalz), Joachim Sigismund, Anna Sophia (⚭ →Herzog Friedrich Ulrich von Braunschweig), Marie Eleonore (⚭ König Gustav Adolf von Schweden), Katharina (⚭ 1) Fürst Bethlen Gabor von Siebenbürgen, 2) Herzog Franz Carl von Sachsen-Lauenburg). -
Biographie
Als Erbin der Herzogtümer Preußen und Jülich-Kleve brachte A. dem Kurhause Brandenburg reichen territorialen Gewinn zu. An Klugheit und Weitblick →Johann Sigismund überragend, verfocht sie persönlich ihre Ansprüche in dem 1609 einsetzenden Jülich-klevischen Erbfolgestreit. Sie arbeitete Pläne für die Teilung der Lande aus und verhandelte mehrfach mit dem jungen Pfalzgrafen →Wolfgang Wilhelm, einer kriegerischen Auseinandersetzung widerratend. Während der Jüterboger Tagung 1611 reichten ihr die Räte die Gutachten ein, auch fertigte sie 1612 einen eigenen Gesandten an →Kaiser Matthias ab, zwecks Wahrung ihrer Ansprüche. Nach Übertritt des Kurfürsten zum Kalvinismus blieb A. die Schützerin der lutherischen Bevölkerung der Mark und insbesondere Preußens, dessen Stände sich mit Protesten und Eingaben an die Kurfürstin wandten. A. vertrat auch weitgehend den Kurfürsten im Behinderungsfalle.
-
Literatur
F. Bornhak, Die Fürstinnen auf d. Thron d. Hohenzollern in Brandenburg-Preußen, 1889 (P);
M. Ritter, Dt. Gesch. im Zeitalter d. Gegenreformation u. d. dreißigjähr. Krieges, 1895;
A. Chroust, Aktenstücke z. brandenburg. Gesch. unter Kurfürst Joh. Sigismund, in: FBPG 9, 1896;
P. Pomtow, Gustaf Adolf u. Kurbrandenburg im dreißigjähr. Kriege, in: Jberr. d. hist. Ver. Brandenburg, 1896;
M. Toeppen, Der preuß. Landtag während der Regentschaft d. brandenburg. Kurfürsten Joh. Sigismund, in: Altpreuß. Mschr. 34, 1897;
O. Kolshorn, Der Plan einer Vermählung d. Pfalzgf. Wolfgang Wilh. v. Pfalz-Neuburg u. d. Tochter d. Kurfürsten Joh. Sigismund v. Brandenburg, Markgfn. Anna Sophia, 1914;
O. Hintze, Die Hohenzollern u. ihr Werk, 1916;
ders., Kalvinismus u. Staatsraison in Brandenburg z. Beginn d. 17. Jh.s, in: HZ 144/2, 1931;
T. Saring, Kurfürstin A. (v. Preußen), in FBPG 53/2, 1941. – Qu.:
Akten d. Geh. Staatsarchivs u. Brandenburg-preuß. Hausarchivs. -
Autor/in
Toni Saring -
Zitierweise
Saring, Toni, "Anna" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 300 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd104182601.html#ndbcontent