Erlach, Hieronymus von
- Lebensdaten
- 1667 – 1748
- Geburtsort
- Bern
- Sterbeort
- Bern
- Beruf/Funktion
- Offizier ; Schultheiß von Bern ; Schultheiß
- Konfession
- keine Angabe
- Normdaten
- GND: 118682318 | OGND | VIAF: 47556146
- Namensvarianten
-
- Erlach, Hieronymus von
Vernetzte Angebote
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Erlach, Hieronymus von
-
Biographie
Erlach: Hieronymus von E., Schulheiß von Bern, geb. 1667, gest. 1747, früh in die französische Schweizergarde getreten, kämpfte in dem spanischen Erbfolgekriege, dann 1703 und 1704 in Dienste des Kaisers die Feldzüge am Rhein und in den Niederlanden. Als Gesandter Berns nach Wien geschickt, erwarb er sich in hohem Maße die Gunst der Kaiser Leopold I. und Joseph I., er wurde Feldmarschalllieutenant, Kammerherr und Reichsgraf. Im J. 1712 zum zweiten Male nach Wien gesandt, leistete er der Schweiz den wichtigen Dienst, daß es ihm gelang, den Kaiser von einer Einmischung in den Religionskrieg abzuhalten, der zwischen den reformirten und katholischen Cantonen aus gebrochen war. 1713 kämpfte er von neuem in der kaiserlichen Armee, wurde aber 1715 Mitglied des täglichen Rathes in Bern und 1721 als Schultheiß Haupt der Republik. In den Staatsgeschäften zeichnete er sich durch Einsicht und Gewandtheit, in seinem Privatleben durch eine seinem Reichthum entsprechende Prachtliebe, sogar durch Verschwendung aus. Mit dem Prinzen Eugen stand er in vertrautem brieflichem Verkehr. Er starb, 81 Jahre alt, als Besitzer einer ganzen Reihe bedeutender Gutsherrschaften.
-
Literatur
Tillier, Geschichte des Freistaates Bern. L. Lauterburg im Berner Taschenbuch, Jahrgang 1853. Stettler, Genealogien, Manuscript.
-
Autor/in
Blösch. -
Zitierweise
Blösch, "Erlach, Hieronymus von" in: Allgemeine Deutsche Biographie 6 (1877), S. 216 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118682318.html#adbcontent