Ferdinand
- Lebensdaten
- 1730 – 1813
- Geburtsort
- Berlin
- Sterbeort
- Berlin
- Beruf/Funktion
- Prinz von Preußen ; preußischer General der Infanterie ; Herrenmeister des Johanniterordens ; Generalmajor
- Konfession
- reformiert?
- Normdaten
- GND: 117505471 | OGND | VIAF: 69709522
- Namensvarianten
-
- Ferdinand von Preußen
- Ferdinand
- Ferdinand von Preußen
- August Ferdinand, von Hohenzollern
- Augustvs Ferdinandvs, Borussia, Princeps
- Ferdinand, Preußen, Prinz
- Preussen, August Ferdinand von
Vernetzte Angebote
- * Kalliope-Verbund
- Archivportal-D
- correspSearch - Verzeichnisse von Briefeditionen durchsuchen [2014-]
- Personendaten-Repositorium der BBAW [2007-2014]
- Jean Paul – Sämtliche Briefe 🔄 digital
- Lebenswelten, Erfahrungsräume und politische Horizonte der ostpreußischen Adelsfamilie Lehndorff vom 18. bis in das 20. Jahrhundert
- Briefe und Texte aus dem intellektuellen Berlin um 1800
- Personen in den Schatullrechnungen Friedrichs des Großen
- Trierer Porträtdatenbank (Künstler und Dargestellte)
- Korrespondenten in der Werkausgabe Friedrich des Goßen / Frédéric le Grand
- August Wilhelm Ifflands dramaturgisches und administratives Archiv
- * Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv
- * Forschungsdatenbank so:fie Personen
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- Index Theologicus (IxTheo)
- * Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM)
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Ferdinand
-
Biographie
Ferdinand, Prinz von Preußen, General der Infanterie, Johanniterordensherrenmeister, geb. am 23. Mai 1730, jüngster Sohn König Friedrich Wilhelms I.; † am 2. Mai 1813. Erst fünf Jahre alt, wurde er, bei der Berliner Revue, in das Infanterieregiment „Kronprinz“ eingereiht. Friedrich II. ernannte ihn am 28. Juni 1740 zum Chef eines neu errichteten Infanterieregiments (34), 16 Jahre später zum Generalmajor und zwei Tage vor der Leuthener Schlacht zum Generallieutenant, aber erst 1767 zum General der Infanterie; denn Prinz F. konnte wegen seiner schwächlichen Leibesbeschaffenheit nur an den Feldzügen von 1756, 57 und 58 theilnehmen. In persönlicher Tapferkeit ein glänzendes Vorbild, hat er sich, als unablässiger Beförderer des Strebens nach unbefleckter Waffenehre, einen Ruhmesplatz verdient in der Geschichte der preußischen Generalität. Ueber seinen Lebensgang und namentlich über seine, nie durch einen Conflict getrübten, freundschaftlichen Beziehungen zum königlichen Bruder gibt specielle Nachweise Mil.-Wchbl. 1875 Nr. 7. Grf.
-
Autor/in
Lippe. -
Zitierweise
Lippe, E. Graf zur, "Ferdinand" in: Allgemeine Deutsche Biographie 6 (1877), S. 709 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117505471.html#adbcontent