Brunn, Balthasar von
- Lebensdaten
- 1593 – 1643
- Geburtsort
- Brunne (Mark)
- Sterbeort
- Königsberg (Preußen)
- Beruf/Funktion
- brandenburgischer Staatsmann ; Jurist
- Konfession
- evangelisch
- Normdaten
- GND: 118003348 | OGND | VIAF: 42623568
- Namensvarianten
-
- Brunne, Balthasar von
- Brunn, Balthasar von
- Brunne, Balthasar von
- Brunen, Balthasar a
- Brunn, Baltzer von
- Brunne, Balthasar a
- Brunnen, Balthasar â
- Brunnen, Balthasar von
- Brunnen, Baltzer von
Vernetzte Angebote
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
Verknüpfungen
Personen im NDB Artikel
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Brunn (Brunne), Balthasar von
brandenburgischer Staatsmann, * 28.8.1593 Brunne (Mark), † 20.7.1643 Königsberg (Preußen). (evangelisch)
-
Genealogie
Aus märkischer Adelsfamilie V Melchior;
M Elisabeth von Schönermarck;
⚭ 1) Ursula von Göllnitz, verwitwete von Blumenthal († 1636), 2) Hedw. Lucrezia von Britzke († 1638), 3) Christiana Tugendreich von Otterstedt;
S aus 3) Georg Wilhelm, späterer kurpfälzischer Geheimer Rat;
1 T aus 3). -
Biographie
B. studierte in Frankfurt, Jena und Straßburg und unternahm 1624 eine Kavalierstour durch Frankreich. 1629 wurde er Hof- und Kammergerichtsrat, 1631 als Gesandter auf den Konvent der Protestanten nach Frankfurt/Main abgeordnet. 1633 erfolgte seine Ernennung zum Wirklich Geheimen Rat und bald darauf zum Hauptmann der Grafschaft Ruppin. 1638 vertrat er Kurfürst →Georg Wilhelm in Wien beim Empfang der pommerschen Lehen. Als Kurfürst Friedrich Wilhelm am 1.12.1640 zur Regierung kam, fand er in Königsberg B. als einzigen Geheimen Rat vor. Dieser feinsinnige Jurist, der ursprünglich die Gelehrtenlaufbahn einschlagen wollte, leistete dem jungen Kurfürsten wertvolle Dienste auf dem Gebiete der inneren Verwaltung.
-
Literatur
Th. Ph. v. d. Hagen, Hist.-Geneal. Beschreibung d. adl. Geschlechts v. B., Berlin 1788;
Klaproth-Cosmar, S. 342 f.;
O. Meinardus, Protokolle u. Relationen d. Brandenburg. Geh. Rats aus d. Zeit d. Kf. Frdr. Wilh., Bd. 1, = Publ. aus d. Preuß. Staatsarchiven, Bd. 41, 1889, S. XXVIII, 8 u. ö.;
G. Oestreich, Der brandenburg-preuß. Geh. Rat v. Reg.antritt d. Gr. Kurfürsten bis z. d. Neuordnung im J. 1651, = Berliner Stud. z. neueren Gesch., H. 1, 1937, S. 13 u. ö. - Qu: Collectio Koehnii (Preuß. Staatsbibl. Berlin). -
Autor/in
Hans Saring -
Zitierweise
Saring, Hans, "Brunn, Balthasar von" in: Neue Deutsche Biographie 2 (1955), S. 681 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118003348.html#ndbcontent