Eckstorm, Heinrich
- Lebensdaten
- 1557 – 1622
- Geburtsort
- Elbingerode (Harz)
- Sterbeort
- Walkenried
- Beruf/Funktion
- evangelischer Theologe ; Pfarrer ; Lehrer ; Rektor
- Konfession
- evangelisch
- Normdaten
- GND: 128786167 | OGND | VIAF: 33059304
- Namensvarianten
-
- Eckstorm, Heinrich
- Eckstorm, Henricus
- Eckstormius, Henricus
- Extormius, Henricus
Vernetzte Angebote
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Manuscripta Mediaevalia
- Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 16. Jahrhunderts (VD 16)
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Eckstorm, Heinrich
-
Biographie
Eckstorm: Heinrich E., geb. 1557 zu Elbingerode am Harz, erhielt in der Schule der reformirten, ehemaligen Cisterzienser-Abtei Walkenried¶ in der Grafschaft Hohnstein seinen ersten gelehrten Unterricht, die weitere Ausbildung in der Klosterschule zu Ilefeld, besuchte dann die Universitäten von Wittenberg, Jena und Leipzig, wo er neben dem Hauptfache der Theologie die Humaniora studirte. Im J. 1588 erhielt er die Stelle eines Diakon in Erich und folgte 1591 dem Rufe als Prediger und Rector der Klosterschule in Walkenried. Das Rectorat versah er bis zum J. 1613 und hat sich die Schule unter seiner Leitung eines sichtlichen Gedeihens erfreut. Er starb am 22. Febr. 1622. Seine schrift stellerischen Leistungen gehörten zum Theil dem Gebiete der Historie, theils der Astronomie an, haben aber kaum je eine große Bedeutung gehabt. Seine Chronik der Abtei Walkenried¶ ist von dem bekannten Werke Leuckfeld's rasch verdunkelt worden.
-
Literatur
S. J. G. Leuckfeld, Antiquitates Walkenredenses. Leipzig und Nordhausen 1705, S. 150—51.
-
Autor/in
Wegele. -
Zitierweise
Wegele, Franz Xaver von, "Eckstorm, Heinrich" in: Allgemeine Deutsche Biographie 5 (1877), S. 636 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd128786167.html#adbcontent