Apinus, Johann Ludwig
- Lebensdaten
- erwähnt getauft 1668 , gestorben 1703
- Geburtsort
- Öhringen
- Sterbeort
- Altdorf
- Beruf/Funktion
- Arzt ; Hochschullehrer
- Konfession
- lutherisch
- Normdaten
- GND: 124557104 | OGND | VIAF: 60019799
- Namensvarianten
-
- Biene, Johann Ludwig (eigentlich)
- Apin, Johann Ludwig
- Apinus, Johann Ludwig
- Biene, Johann Ludwig (eigentlich)
- biene, johann ludwig
- Apin, Johann Ludwig
- Apin, Johann L.
- Apin, Johannes Ludwig
- Apinus, Johann L.
- Apinus, Johannes L.
- Apinus, Johannes Ludovicus
- Nonus I.
Vernetzte Angebote
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) [2015-]
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Manuscripta Mediaevalia
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- Stadtlexikon Nürnberg [1999-]
- * Personen in bayerischen historischen biographischen Lexika. Baader / Lipowsky. 1821 ff. [1804-1825]
Verknüpfungen
Personen in der NDB Genealogie
Orte
Symbole auf der Karte
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Apinus, Johann Ludwig
Arzt, getauft 20.11.1668 Öhringen, † 2.11.1703 Altdorf. (lutherisch)
-
Genealogie
V Johann Friedrich Apinus (1631–80), Stadtpfarrer in Öhringen (seit 1664);
M Euphrosina Maria (1643–1726), T des Georg Rueb (1615–60), Handelsmann in Öhringen, und der Anna Elisabetha Pfefferlin (1616–1699);
Gvv Georg Friedrich Apinus (1605–35), Archidiakon in Öhringen;
Gmv Susanna (1603–58), T des Wolfhart Spangenberg, Pfarrer in Buchenbach;
⚭ 2) Susanna Maria, T des Andreas Funck (1637–1684), Apotheker in Öhringen, und der Anna Katherina Hermann (1651–98); 4 K, u. a. →Siegmund Jakob Apinus (s. 2). -
Biographie
A. studierte in Altdorf; in Nürnberg promovierte er. 1691-97 war er Physikus in Hersbruck, dann Leibarzt des Herzogs von Pfalz-Sulzbach und seit 1702 Professor der Medizin in Altdorf. Unter dem Namen Nonus gehörte er der Academia Naturae Curiosorum an. Er verdient vor allem wegen seines anschaulichen Berichts über die Typhusepidemie in Hersbruck 1694-95 (Nürnberg 1697) Erwähnung. Er vertrat chemiatrische Lehren und war ein früher Anhänger von Ernst Stahl.
-
Literatur
ADB I (unter Apin);
E. v. Steinmeyer. Matrikel d. Univ. Altdorf II, 1912, S. 298;
BLÄ I, 1929, Erg.-Bd., 1935; s. a.
G. Wolff, Bücherkde. d. fränk. Gesch., H. 1, 1937. -
Porträts
Kupf. v. W. P. Kilian (Dresden. Kupf.kab., München, Graph. Slg).
-
Autor/in
Magnus Schmid -
Zitierweise
Schmid, Magnus, "Apinus, Johann Ludwig" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 327 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd124557104.html#ndbcontent
-
Apinus, Johann Ludwig
-
Biographie
Apinus: Johann Ludwig A. (Biene), Arzt, den 20. Nov. 1668 in Oehringen geboren, habilitirte sich, nachdem er in Altdorf 1690 pro venia practicandi disputirt hatte, in seiner Heimath als Arzt, wurde 1691 zum Physicus in Hersbruck, 1697 zum Leibarzte des Fürsten von Sulzbach und 1702 zum Professor der Phsiologie und Medicin in Altdorf ernannt, wo er jedoch schon am 28. Oct. 1703 starb. — A. gehört zu den gewandtesten Aerzten seiner Zeit; er ist weniger wegen seiner chemiatrischen Speculationen ("Dissert. V de principio vitali,“ Altdorf 1718. Das Verzeichniß seiner übrigen litterarischen Leistungen in Haller, „Bibl. pract.“ IV. 84), als wegen des vortrefflichen Berichtes über die von ihm in den Jahren 1694—95 in Hersbruck beobachtete Typhusepidemie ("Febr. epid. annis 1694 et 95 in Noricae ditionis oppido Hersprucensi histor. relatio etc.“ Norib. 1697. 8°.) erwähnenswerth.
-
Autor/in
A. Hirsch. -
Zitierweise
Hirsch, August, "Apinus, Johann Ludwig" in: Allgemeine Deutsche Biographie 1 (1875), S. 506 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd124557104.html#adbcontent