Hund, Martin
- Lebensdaten
- gestorben 1666
- Geburtsort
- Contwig
- Sterbeort
- Duisburg
- Beruf/Funktion
- reformierter Theologe ; Evangelischer Theologe ; Prediger ; Hochschullehrer
- Konfession
- reformiert
- Normdaten
- GND: 121738558 | OGND | VIAF: 47625958
- Namensvarianten
-
- Hund, Martin
- Hund, Martinus
- Hundius, Martin
- Hundius, Martinus
Vernetzte Angebote
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Hund, Martin
-
Biographie
Hund: Martin H., anfangs Prediger zu Steinfurt, dann Professor der Theologie in Duisburg, wo er 1666 starb. Als Theolog vertrat er die Coccejanische Richtung. Seine Schriften (meistens Abhandlungen etc.) sind theils dogmatischen, theils polemischen Inhalts. Die verbreitetste derselben war einst das in der Geschichte der Symbolik noch jetzt zu nennende Buch: „Claubergii et Hundii Disputationes contra Socinianos, Pontificios etc.“ von 1665.
-
Literatur
Vgl. Miscellanea Duisburg. I. S. 546.
-
Autor/in
Heppe. -
Zitierweise
Heppe, Heinrich, "Hund, Martin" in: Allgemeine Deutsche Biographie 13 (1881), S. 392 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd121738558.html#adbcontent