Schenk von Stauffenberg, Alexander Graf
- Lebensdaten
- 1905 – 1964
- Geburtsort
- Stuttgart
- Sterbeort
- München
- Beruf/Funktion
- Althistoriker ; Historiker ; Hochschullehrer
- Konfession
- -
- Normdaten
- GND: 119054302 | OGND | VIAF: 42639615
- Namensvarianten
-
- Schenk von Stauffenberg, Alexander Graf
- Schenk von Stauffenberg, Alexander
- Schenk von Staufenberg, Alexander
- Schenk von Staufenberg, Alexander, Graf
- Schenk von Stauffenberg, Alexander, Graf
- Schenk, Alexander von S. zu
- Stauffenberg
- Stauffenberg, Alexander
- Stauffenberg, Alexander S. von
- Stauffenberg, Alexander Schenk von
- Stauffenberg, Alexander von
- Stauffenberg, Alexander, Graf
- Schenk von Stauffenberg, Alexander Graph
- Schenk von Staufenberg, Alexander, Graph
- Schenk von Stauffenberg, Alexander, Graph
- Stauffenberg, Alexander, Graph
Vernetzte Angebote
- * Kalliope-Verbund
- Archivportal-D
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Personendaten-Repositorium der BBAW [2007-2014]
- Kritische Online-Edition der Tagebücher Michael Kardinal von Faulhabers (1911–1952)
- * Korrespondierende Wissenschaften. Historikerkorrespondenzen aus dem 20. Jahrhundert [2022-]
- * Katalog des Deutschen Kunstarchivs (DKA) im Germanischen Nationalmuseum
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) [2015-]
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Personen in Bavarikon [2013-]
- * Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin
- Personen im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
- Index Theologicus (IxTheo)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
Verknüpfungen
- NDB 6 (1964), S. 237 (George, Stefan Anton)
- NDB 22 (2005), S. 677 in Familienartikel (Schenk)
- NDB 22 (2005), S. 677*
- NDB 22 (2005), S. 678* (Schenk von Stauffenberg, Melitta Klara, geborene Schiller)
- NDB 22 (2005), S. 679* (Schenk von Stauffenberg, Claus Philipp Maria Graf)
- NDB 26 (2016), S. 527* (Üxküll-Gyllenband, Nikolaus Graf von (Uexküll-Gyllenband, Uxkull-Gyllenband))
- NDB 27 (2020), S. (Weber, Wilhelm Georg)
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.