Butenandt, Adolf
- Lebensdaten
- 1903 – 1995
- Geburtsort
- Lehe (Bremerhaven)
- Sterbeort
- München
- Beruf/Funktion
- Chemiker ; Präsident der Max-Planck-Gesellschaft ; Nobelpreisträger für Chemie (1939) ; Biochemiker ; Hochschullehrer ; Nobelpreisträger
- Konfession
- -
- Normdaten
- GND: 118935763 | OGND | VIAF: 111438122
- Namensvarianten
-
- Butenandt, Adolf
- Butenandt, Adolf Friedrich
- Butenandt, Adolf Friedrich Johann
- Butenandt, Adolph
Vernetzte Angebote
- * Kalliope-Verbund
- Archivportal-D
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- * Personen im Personenverzeichnis der Fraktionsprotokolle KGParl [1949-]
- Les Membres de l'Académie des sciences depuis sa création en 1666 [2017]
- Historische Mitglieder der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) [2005-]
- Mitglieder der Leopoldina [2006-]
- Personendaten-Repositorium der BBAW [2007-2014]
- Pressemappe 20. Jahrhundert
- Briefwechsel zwischen Eduard Spranger und Käthe Hadlich
- * Mitglieder der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (BAdW)
- * Filmothek des Bundesarchivs [2015-]
- Nomination Database - Nobelprize.org [2014-]
- * Historisches Lexikon Bayerns
- * Nachlass Sommerfeld beim Deutschen Museum
- * Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv
- * Katalog des Deutschen Kunstarchivs (DKA) im Germanischen Nationalmuseum
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) [2015-]
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Isis Bibliography of the History of Science [1975-]
- * Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin
- Index Theologicus (IxTheo)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
- Nomination Database - Nobelprize.org [2014-]
Verknüpfungen
- NDB 22 (2005), S. 308 in Artikel Ruzicka, Leopold (Ružička, Leopold)
- NDB 22 (2005), S. 514 in Artikel Schäfer, Werner (Schäfer, Werner)
- NDB 23 (2007), S. 371 in Artikel Schoeller, Walter (Schoeller, Walter Julius Viktor)
- NDB 26 (2016), S. 23 in Artikel Telschow, Ernst
- NDB 26 (2016), S. 769 in Artikel Verschuer, Otmar Freiherr von (Verschuer, Otmar Reinhold Ralph Ernst Freiherr von)
- NDB 27 (2020), S. 301 (Walden, Paul von)
- NDB 27 (2020), S. 525 (Wecker, Eberhard)
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.