Karl
- Lebensdaten
- 1433 – 1477
- Geburtsort
- Dijon
- Sterbeort
- Nancy
- Beruf/Funktion
- Herzog von Burgund
- Konfession
- katholisch
- Normdaten
- GND: 118560026 | OGND | VIAF: 84075206
- Namensvarianten
-
- Karl der Kühne
- Karl I.
- Karl I. von Burgund
- Karl der Kühne von Burgund
- Charles
- Karl
- Karl der Kühne
- Karl I.
- Karl I. von Burgund
- Karl der Kühne von Burgund
- Charles
- Karl, Burgund, Herzog
- Bourgogne, Charles de
- Carl, Burgund, Herzog
- Carl, der Kühne
- Carlos, de Borgoña
- Carolus, Bellicosus
- Carolus, Burgundia ; Dux
- Carolus, Burgundia, Dux
- Carolus, Dux Burgundia
- Carolus, Dux Burgundiae
- Carolus, Pugnax
- Charles le Téméraire, Duc de Bourgogne
- Charles le Téméraire, Duke of Burgundy
- Charles le Téméraire, Herzog von Burgund
- Charles, Bourgogne ; Duc
- Charles, Bourgogne, Duc
- Charles, Charolais, Comte
- Charles, Comte de Charolais
- Charles, Duc de Bourgogne
- Charles, Duke of Burgundy
- Charles, Herzog von Burgund
- Charles, de Bourgogne
- Charles, le Hardi
- Charles, le Téméraire
- Charles, le Téméraire, duc de Bourgogne
- Charles, the Bold
- Karel, Bourgongne, Hertogh
- Karel, de Stoute
- Karel, van Bourgongne
- Karl der Kühne, Duc de Bourgogne
- Karl der Kühne, Duke of Burgundy
- Karl der Kühne, Herzog von Burgund
- Karl, Duc de Bourgogne
- Karl, Duke of Burgundy
- Karl, Herzog von Burgund
- Karl, der Kühne
- Karl, der Kühne, Burgund, Herzog
- Le-Téméraire, Charles
- Carl
- Carl der Kühne
- Carl I.
- Carl I. von Burgund
- Carl der Kühne von Burgund
- Karlos, de Borgoña
- Karolus, Bellicosus
- Karolus, Burgundia ; Dux
- Karolus, Burgundia, Dux
- Karolus, Dux Burgundia
- Karolus, Dux Burgundiae
- Karolus, Pugnax
- Charles, Charolais, Komte
- Charles, Komte de Charolais
- Carel, Bourgongne, Hertogh
- Carel, de Stoute
- Carel, van Bourgongne
- Carl der Cühne, Duc de Bourgogne
- Carl der Cühne, Duke of Burgundy
- Carl der Cühne, Herzog von Burgund
- Carl, Duc de Bourgogne
- Carl, Duke of Burgundy
- Carl, Herzog von Burgund
- Carl, der Cühne
- Carl, der Cühne, Burgund, Herzog
Vernetzte Angebote
- * Kalliope-Verbund
- Archivportal-D
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- * Manuscripta Mediaevalia
- * Germania Sacra Personendatenbank [2008-]
- Personendaten-Repositorium der BBAW [2007-2014]
- * Kaiser und Höfe (KH) [2014-]
- EGO European History Online
- Interimsregister der Enzyklopädie der Neuzeit (Bd. 1-13)
- * Repertorium Fontium Historiae Medii Aevi - Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters (genannte Personen)
- Trierer Porträtdatenbank (Künstler und Dargestellte)
- Personen- und Korrespondenz-Datenbank der Leibniz-Edition
- * Repertorium Academicum Germanicum (RAG via metagrid.ch) [2003-]
- Diplomatische Dokumente der Schweiz 1848-1975 (via metagrid.ch) [2019]
- * Filmothek des Bundesarchivs [2015-]
- * Deutsche Reichstagsakten. Mittlere Reihe (1507-1512), Jüngere Reihe (1541, 1543), Reichsversammlungen (1556, 1575) [2012-]
- * Historisches Lexikon Bayerns
- * Forschungsdatenbank so:fie Personen
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Manuscripta Mediaevalia
- Nordrhein-Westfälische Bibliographie (NWBib)
- * Regesta Imperii
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- Personen im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
- Index Theologicus (IxTheo)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
- * Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM)
Verknüpfungen
- NDB 16 (1990), S. 159* (Margarethe, Erzherzogin von Österreich)
- NDB 16 (1990), S. 188* (Maria, Herzogin von Burgund)
- NDB 16 (1990), S. 458* (Maximilian I.)
- NDB 17 (1994), S. 681 in Familienartikel Moers, Grafen von (Moers)
- NDB 22 (2005), S. 600 (Schedel, Hartmann)
- NDB 25 (2013), S. 266 in Artikel Stercker, Heinrich
- NDB 26 (2016), S. 178 in Artikel Thomas Berlower
Orte
Symbole auf der Karte
Geburtsort
Wirkungsort
Sterbeort
Begräbnisort
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.