Arnold, Christoph
- Lebensdaten
- 1627 – 1685
- Geburtsort
- Hersbruck
- Sterbeort
- Nürnberg
- Beruf/Funktion
- Dichter ; Diakon ; Evangelischer Theologe ; Philologe ; Pfarrer ; Schriftsteller ; Gymnasiallehrer ; Kirchenlieddichter
- Konfession
- evangelisch?
- Normdaten
- GND: 118504223 | OGND | VIAF: 59875199
- Namensvarianten
-
- Arnold, Christoph
- Arnold, Christof
- Arnold, Christoff
- Arnold, Christophorus
- Arnoldus, Christoph
- Arnoldus, Christopherus
- Arnoldus, Christophorus
- Lerian
- Leriander
- Arnold, Christofph
- Arnoldus, Christof
Vernetzte Angebote
- * Kalliope-Verbund
- Archivportal-D
- * Manuscripta Mediaevalia
- * Repertorium Alborum Amicorum (RAA)
- * Album Academicum Altorphinum (AAA)
- correspSearch - Verzeichnisse von Briefeditionen durchsuchen [2014-]
- Personendaten-Repositorium der BBAW [2007-2014]
- Joachim von Sandrart: «Teutschen Academie» und «Iconologia Deorum», 1675-1680
- Trierer Porträtdatenbank (Künstler und Dargestellte)
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Manuscripta Mediaevalia
- Index Theologicus (IxTheo)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Arnold, Christoph
-
Biographie
Arnold: Christoph A., geb. 12. April 1627 zu Hersbruck, † 30. Juni 1685, besuchte die Schulen Nürnbergs, studirte und promovirte 1646 in Ultdorf, wurde nach größeren Reisen 1653 Diaconus an der Marienkirche in Nürnberg und zugleich Professor am Egidiengymnasium daselbst, als welcher er den Ruf großer Gelehrsamkeit genoß. Von ihm erschienen der „Kunstspiegel Hochteutscher Sprache“, Nürnb. 1659 und eine Sammlung „Leichenreden“ im Druck, auch eine Anzahl geistlicher Lieder im Nürnberger Gesangbuch von 1677, deren etliche weitere Verbreitung fanden ("Laßt uns beständig trachten", „Schau, liebe Seel', wie Gott dich liebt“, „Willkomm mein Heiland"). Dem Blumenorden als „Lerian“ zugehörig, wußte er sich in der Pegnesischen Tonart wohlthuend zu mäßigen.
-
Literatur
Will, Nürnb. Gel.-Lex. I. u. V.
-
Autor/in
P. Pr. -
Zitierweise
Pr., P., "Arnold, Christoph" in: Allgemeine Deutsche Biographie 1 (1875), S. 584 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118504223.html#adbcontent